Reitunterricht

Zur Zeit bieten wir nur eingeschränkten Reitunterricht an.
Bitte telefonisch anfragen, dann könne wir Ihnen gerne genauere Auskunft geben.

Wir bieten individuellen Reitunterricht in kleinen Gruppen auf solide ausgebildeten, braven Pferden.

– Einzelstunden
– Gruppenstunden (keine Abteilung!)
– Trailkurse
– Cavalettistunden
– Bodenarbeit / Naturel Horsemanship
– Einsteigerkurse
– Ausritte

Einsteigerkurs :
Erste Schritte mit und auf dem Pferd.
5 Einheiten a’ ca. 2 Stunden in denen folgendes Wissen
vermittelt wird:

– wie holt man ein Pferd von der Koppel, sodass es zu mir kommt
– wie putzt man ein Pferd
– selbstständiges Trensen und Satteln
– Natural Horsemanship – verstehe dein Pferd – so versteht dein Pferd dich 🙂
– Bodenarbeit, lerne dein Pferd zu führen, sodass es dir vertraut und dich akzeptiert
– selbständiges Reiten ohne hintereinander her zu laufen

Das Ziel des Einsteigerkurses ist es, so viel Wissen und Selbstständigkeit zu vermitteln, dass der Reiter im Laufe dieses Kurses ein Pferd selbstständig zur Reitstunde vorbereiten kann und vom Boden aus sicher führen lernt (der Reiter führt das Pferd – nicht andersherum!) 🙂

Der Reiter kann sein Pferd im Schritt und Trab selbstständig reiten und lenken.

Galopp wird je nach Wunsch an der Longe geübt.

Hier ein paar Details zu meinem beruflichen Werdegang:

Mit und von den Pferden lernen ist ein Prozess der mich schon fast mein ganzes Leben lang beschäftigt. Ein kluger Mensch sagte mal: “Ein Leben reicht nicht um reiten zu lernen”.

Im Alter von 14 Jahren begann ich mit dem reiten in einer normalen Reitschule unserer Region. Viele Jahr wurde ich von verschiedensten Reitlehrern in Dressur und Springen unterrichtet, legte meine Reitabzeichen ab und nahm einige Jahre aktiv an Dressur und Springturnieren teil.

Durch einen schlimmen Reitunfall hinterfragte ich die Art und Weise in der ich viele Jahre Pferde geritten habe, die Art der “Wohnverhältnisse”, in der Pferde untergebracht werden und auch die Art und Weise wie wir Pferde behandeln und wie Pferde darauf reagieren.

Die Freude am Tier, die Leichtigkeit der Dressur, das gegenseitige Vertrauen….Schlagworte die ich mir zwar wünschte, die jedoch im Alltag nicht wirklich umgesetzt wurden.

Auf der Suche nach Alternativen habe ich mich viele Jahre im Natural Horsemanship weiterbilden lassen. Unter anderem habe ich in dem Ausbildungssystem von Pat Parelli aus Amerika die Prüfungen im online (Bodenarbeit am Seil) und im freestyle (reiten ohne Gebiß, teilweise sogar ganz ohne Kopfstück) abgelegt. Hierbei habe ich in beiden Kategorien Level eins und Level zwei mit sehr guter Bewertung abgelegt.

Ein sehr wichtiger Ausbilder der mich schon seit über 20 Jahren reiterlich betreut, ist Bruno Breitschaft. Er war einer der besten Schüler des legendären Jean Claude Dysli (der Vater von Kenzie Dysli). Ein wahrer horseman, von dem ich viel über Pferde, die Wichtigkeit ihrer artgerechten Haltung, über Menschen und nicht zuletzt über mich selber gelernt habe.

Bis zum heutigen Tag finden regelmäßig Reitkurse mit Bruno auf unserer Anlage statt, an der unsere Reitschüler auf einem unserer Pferde teilnehmen können, aber auch externe Reiter mit eigenem Pferd gerne willkommen sind.

Der Reitunterricht der in der Finca Haideck von uns angeboten wird, ist also ein Mosaik aus dem breitem Spektum der verschiedensten Reitlehren. Es ist nicht entscheidend wie ein Reiter sich oder sein Pferd kleidet (z.B. Dressursattel oder Westernsattel 😉 ).

Entscheidend ist, das der Mensch lernt seine Wünsche dem Pferd so verständlich zu machen, daß dieses auf einer vertrauenvollen Ebene mitarbeiten möchte. Mit Zwang und Gewalt wird man ein Pferd nämlich nicht zum Tanzen bringen.

So hole ich also jeden Reiter und jedes Pferd genau an der Stelle ab, an der sie stehen.
Aus diesem Grund sucht man ein sogenanntes Abteilungsreiten (alle Pferde laufen hintereinander her) vergeblich bei uns. Vielmehr lernt jeder Reiter individuell sein Pferd vom ersten Tag an selber zu kontrollieren.

Unsere Schulpferde sind bestens auf diesen wichtigen Job vorbereitet worden. Lange Jahre der Ausbildung haben sie hinter sich gebracht, bevor sie mit Reitschülern arbeiten dürfen.
Aus diesem Grunde können auch Einsteiger sehr schnell wirklich gut, gefühlvoll und korrekt lernen mit dem Pferd zu arbeiten.

Gelassenheit und Freundlichkeit der Pferde ist auch der Garant dafür, daß unsere Reitschüler schon nach sehr kurzer Zeit mit ins Gelände reiten können.

Nur Pferde die auch außerhalb von Halle und Reitplatz ausgebildet werden, können so zuverlässig und relaxt ins Gelände geritten werden, wie es bei uns praktiziert wird.

So macht reiten Pferden und Menschen gleichermaßen Freude. Das hohe Alter das alle unsere Pferde erreichen, erfüllt uns mit Stolz, beweist es doch das unser Konzept Seele und Körper des Pferdes gleichermaßen gesund erhalten.

Marion Guhs

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close